Schritt 6: Smarthome Anbindung - Tom-Bom-badil/samson_trovis_557x GitHub Wiki
Exemplarisch für andere Systeme soll hier die Anbindung an smarthomeNG und smartVISU gezeigt werden,
denn hierfür wurde dieses Git ursprünglich erstellt.
Bitte hab Verständnis dafür, dass hier nicht weiter auf Installation, Konfiguration und Inbetriebnahme des Grundsystems eingegangen wird. Es wird hier vorausgesetzt, dass SmartHomeNG fertig installiert und konfiguriert ist. Individuellen Support gibt die Community hier sowie die Anwenderdoku auf der Webseite von smartHomeNG.
Tip: Wer es einfach haben möchte, nimmt das fertige Raspi-Image von Onkelandi. Damit lässt sich ein laufendes System samt Visu und allen Plugins in kürzester Zeit aufsetzen.
(Durchstreichungen entfallen ab 11-2019)
(Dieser Schritt ist nur solange notwendig, bis das Plugin in die offizielle shNG Plugin-Sammlung aufgenommen wurde. Es empfiehlt sich, für das Kopieren Samba auf dem shNG-System einzurichten, da dann einfaches Copy-Paste im Windows Explorer möglich ist - siehe hier).
Dieses Git als .zip herunterladen und entpacken. Anschließend im Plugin-Pfad von shNG (üblicherweise /usr/local/smarthome/plugins) ein Verzeichnis 'Trovis557x' erstellen und alle Dateien des Gits dorthin kopieren.
Das Plugin ist mittlerweile fester Bestandteil des shNG Plugin-Repos, wird also automatisch mit allen anderen shNG-Plugins installiert.
Nur die Datei <plugin-Verzeichnis>/shNG-items/trovis.yaml
muss noch von Hand in das Verzeichnis /usr/local/smarthome/items
kopiert werden. Plugin-Verzeichnis (Standard): /usr/local/smarthome/plugins/trovis_557x
.
Das Plugin verwendet serial und modbus. Installation in der Kommandozeile: sudo pip3 install pyserial pymodbus
.
Die Inhalte der beiden folgenden Dateien aus dem Plugin-Verzeichnis (Standard: /usr/local/smarthome/plugins/trovis_557x
) wie folgt kopieren:
-
<plugin-Verzeichnis>/shNG-etc/plugin.yaml
: Diese Einträge MÜSSEN zu/usr/local/smarthome/etc/plugin.yaml
hinzugefügt werden, sonst kann shNG das Plugin nicht ordnungsgemäß laden, weil wichtige Angaben fehlen. -
<plugin-Verzeichnis>/shNG-etc/logging.yaml
: Diese Einträge KÖNNEN zu/usr/local/smarthome/etc/logging.yaml
hinzugefügt werden, wenn erweitertes Debug-Logging gewünscht ist. Achtung - es können dann große Logfiles unter /usr/local/smarthome/var/log entstehen!
Sollen Einstellungen wir Port, Baudrate oder Abfrageintervall geändert werden, so erfolgt dies im Abschnitt Parameters
in der plugin.yaml
im Plugin-Verzeichnis.
Die Datei /usr/local/smarthome/items/trovis.yaml
enthält alle Item-Definitionen und kann jederzeit erweitert oder gekürzt werden. In der Datei plugin.yaml
im Plugin-Verzeichnis ist eine detaillierte Beschreibung aller Itemattribute zu finden.
Bitte am Ende den Neustart von shNG nicht vergessen: sudo service smarthome restart
Das Backend und das Admin-Interface sollten jetzt einen Abschnitt "heizung" mit den Trovis-Items enthalten, welche alle 60s (Standard) mit Daten befüllt werden.
Derzeit werden die Elemente der Browserseite noch einzeln und nicht als ein kombiniertes Widget in den HTML-Code eingefügt. Die verwendeten Bilder sind ein einem separaten Git Repo zu finden (abfotografiert und selbst nachgezeichnet, können daher gern weiterverwendet werden).
Auf den folgenden Beispielseiten wird z.B. folgendes angezeigt (alle Bildschirmelemente sind interaktiv):
Links:
- Umschaltbare svg's mit Hydraulikschema und farbiger Kennzeichnung des aktuellen Betriebszustands (Aus, Heizung, Warmwasser); darauf die aktuellen Messwerte aus dem Regler; klick=Popup mit vergrößerter Ansicht und zusätzlichen Beschriftungen.
- In 'Plain HTML/CSS' gezeichneter Regler mit svg's für die Bedienknöpfe; im Display Anzeige von Betriebsdaten aus der Datenbank; Klick auf Display = Popup mit zoombarem Plot mit einer Wochenansicht aller gemessenen Temperaturen.
Rechts:
- Verschiedene Plots mit historischen Betriebswerten (Standardansicht=jeweils 2 Tage, Klick=Popup mit zoombarerem Wochenrückblick). Alle historischen Daten kommen aus einer MariaDB (MySQL) Datenbank, die von shNG beschrieben wird.
Die Anfänge, gezeigt wird Umschaltung Heiz- und WW-Betrieb:
Weiterentwickelte Form, Stand heute: