Anleitung zum Lesen dieses Buchs - Token-Economy-Book/GermanTranslation GitHub Wiki
Obwohl einige Leserinnen und Leser möglicherweise bereits ein tiefes Verständnis der Blockchain-Netzwerke und das Web3 haben, so gehe ich davon aus, dass für viele eine Einführung in das Thema nützlich ist. Ohne ein Verständnis der grundlegenden Funktionsweise von Blockchains, Smart Contracts und dem Web3 ist es schwierig, die Relevanz von Token-Anwendungsfällen einschätzen zu können. Ziel ist es, zunächst einen generellen Überblick über die zugrunde liegende Technologie einschließlich ihrer sozioökonomischen Auswirkungen zu geben, bevor auf das Thema „Tokens“ eingegangen wird.
Die ersten beiden Teile dieses Buchs werden daher auf die grundlegenden Bausteine sowie den Stand der Technik eingehen. Der dritte Teil beschäftigt sich mit den vielfältigen ökonomischen und monetären Aspekten von Tokens. Der letzte Teil geht auf ausgewählte Anwendungsfälle von Tokens ein. Es wird daher empfohlen, dieses Buch chronologisch zu lesen – insbesondere wenn Ihnen das Thema völlig neu ist. Sollten Sie schon Vorkenntnisse haben, funktioniert das Buch aber auch modular, sodass Sie querlesen können.
Einige Unterkapitel des ersten Teils könnten manchen Lesern zu detailliert erscheinen. Diese Passagen können bei Bedarf übersprungen werden, falls Sie das Bedürfnis haben, sich lieber direkt auf die Token-Anwendungsfälle zu konzentrieren. Angesichts der großen Bandbreite sowie der Interdisziplinarität der diskutierten Themen ist es schwierig, die Bedürfnisse aller Leser zu befriedigen. Nicht immer können alle Fachbegriffe erklärt werden. Sollten Ihnen bestimmte Begriffe fremd sein, wird Ihnen eine kurze Internetrecherche schnell weiterhelfen. Bestimmte Themen können nur auf einem hohen Abstraktionsniveau erläutert werden, da eine ausführlichere Erklärung den Rahmen dieses Buchs sprengen würde. Des Weiteren werden im Kontext neuer technischer Verfahren und Anwendungen in den einzelnen Kapiteln immer wieder die Namen relevanter Firmen und Organisationen erwähnt, ohne diese im Detail beschreiben zu können. Das Ziel ist hierbei, die Technologie und ihre Anwendungsfälle greifbarer zu machen. In solchen Fällen finden Sie Verweise am Ende jedes Kapitels, die Hinweise darauf geben, wo Sie tiefer in bestimmte Themen eintauchen können.
Die Grafiken in diesem Buch visualisieren die Kernbotschaften der diskutierten Themen. Teilweise werden hierbei Metaphern oder Abstraktionsebenen verwendet, um das Verständnis zu vereinfachen, vor allem für jene Leser, die mit der Technologie noch nicht so gut vertraut sind. Die hier erwähnten Token-Anwendungsfälle sowie die zugrunde liegende Web3-Technologie befinden sich noch in einem frühen Entwicklungsstadium entwickeln sich rasant weiter. Details sowie Namen von erwähnten Projekten können zum Zeitpunkt der Lektüre dieses Buchs veraltet sein. Die erläuterten Grundprinzipien der Technologie und Marktmechanismen bleiben dennoch relevant.