Über das Buch - Token-Economy-Book/GermanTranslation GitHub Wiki
Dieses Buch bietet eine Zusammenfassung von bestehendem Wissen über Blockchain-Netzwerke und anderen Distributed Ledger Systemen, die das Rückgrat des Web3 bilden, aber geht einen Schritt weiter - es beleuchtet die sozio-ökonomischen Auswirkungen von Web3 Anwendungen: Smart Contracts, Dezentrale Autonome Organisationen (DAOs), Tokens und Decentralized Finance (DEFI). In diesem Buch werden bestehende Konzepte wie Geld, gesellschaftliche Steuerungsstrukturen, Realwirtschaft und Finanzwirtschaft beschreiben, und es wird beleuchtet, wie sich diese Konzepte durch das Web3 und deren Anwendungen verändern werden.
Das Buch baut unter anderem auf Wissen auf, das ich im BlockchainHub Berlin seit 2015 in einer Reihe von Blogposts gemeinsam mit Valentin Kalinov aufbereitet hatte. Blockchainhub.net war die erste Webseite die Blockchain und Web3 Wissen für ein allgemeines Publikum verständlich systematisiert hat, zunächst in einer Reihe von Posts - deren Inhalt im laufe der Jahre immer wieder überarbeitet wurde. Diese Posts wurden 2017 zum “Blockchain Handbook” kompiliert und erweitert. Sowohl die Blogposts als auch das Handbook waren unter einer Creative Commons Lizenz frei zugänglich. Das Buch baut aber auch auf anderen Texten auf, die ich im Laufe der Jahre zu dem Thema verfasst habe, und die in unterschiedlichen Formaten publiziert wurden.
Die deutsche Erstauflage von “Token Economy” entspricht in seinem Inhalt und seiner Struktur der Zweitauflage der englischen Originalversion. Dieses - über Jahre gewachsene Buch - baut zwar auf vergangenen Publikationen des BlockchainHub auf, der Fokus liegt in diesem Buch auf den Tokens als Hauptanwendung beziehungsweise “atomare Einheit” des Web3.