de LoadControl Configuration - Supergiovane/node-red-contrib-knx-ultimate GitHub Wiki

🌐 Language: EN | IT | DE | FR | ES | 简体中文

Navigation: Startseite Übersicht: ChangelogFAQSicherheitDoku: Sprachleiste KNX Geräteknoten: GatewayGerätKnotenschutz Weitere KNX‑Knoten: SzenencontrollerWatchDogLoggerGlobal ContextAlerterLaststeuerungViewerAuto‑ResponderHA‑ÜbersetzerIoT Bridge HUE: BridgeLichtBatterieTasterKontaktGeräte‑SW‑UpdateLichtsensorBewegungSzeneTap DialTemperaturZigbee‑Konnektivität Beispiele: LoggerSwitch LightDimmingRGB colorRGBW color + WhiteCommand a scene actuatorDatapoint 213.x 4x SetpointDatapoint 222.x 3x SetpointDatapoint 237.x DALI diagsDatapoint 2.x 1 bit proprityDatapoint 22.x RCHH StatusDatetime to BUSRead StatusVirtual DeviceSubtype decodedAlexaApple HomekitGoogle HomeSwitch on/off POE port of Unifi switchSet configuration by msgScene Controller nodeWatchDog nodeGlobal Context nodeAlerter nodeLoad control nodeViewer nodeMySQL, InfluxDB, MQTT Sample Contribute to Wiki: Link


KNX Load Control Node

Mit dem Load‑Control‑Node schaltest du Lasten (Waschmaschine, Ofen usw.) automatisch ab, wenn der Verbrauch einen Schwellwert überschreitet. Das Abschalten erfolgt intelligent: der mögliche Geräteverbrauch wird berücksichtigt, um zu entscheiden, ob gemeinsam mit anderen abgeschaltet wird. Der Node kann Lasten automatisch wieder zuschalten. Es wird jeweils ein Gerät (oder mehrere) in der konfigurierten Reihenfolge geschaltet.

Allgemein

Eigenschaft Beschreibung
Gateway KNX‑Gateway. Ohne Auswahl werden nur Eingangs‑Nachrichten berücksichtigt.
Monitor Wh GA für den Gesamtverbrauch des Gebäudes.
Limit Wh Maximaler Zähler/Vertragsschwellwert. Bei Überschreitung beginnt das Abschalten.
Delay switch off (s) Prüfintervall (Sekunden) zum Abschalten.
Delay switch on (s) Prüfintervall (Sekunden) zum Wiederzuschalten.

Load Control

Füge Geräte hinzu, die bei Überlast abgeschaltet werden sollen. Wähle das Gerät über Name oder GA. Optional: GA mit Geräteleistung angeben. Überschreitet die Leistung einen Grenzwert, gilt das Gerät als "in Benutzung". Bei geringem Verbrauch kann es zusammen mit dem nächsten abgeschaltet werden. Ist "Automatische Wiederherstellung" aktiv, wird nach Ablauf des Reset‑Delays wieder eingeschaltet.

Inputs

Eigenschaft Beschreibung
msg.readstatus = true Liest die aktuellen Watt‑Werte aller gelisteten Geräte vom BUS (normalerweise automatisch).
msg.enable = true Lastabwurf aktivieren.
msg.disable = true Lastabwurf deaktivieren.
msg.reset = true Node zurücksetzen und alle Geräte einschalten.
msg.shedding String: shed = Vorwärts‑Abwurf, unshed = Rücknahme. Start/Stop des Timers erzwingen (ignoriert Monitor‑GA). auto reaktiviert die Überwachung der Monitor‑GA.

Outputs

  1. Standardausgang: payload (string|object) mit dem Ergebnis.

Details

msg = {
  topic: "Home Total Consumption",
  operation: "Increase Shedding" | "Decrease Shedding" | "enable/disable/reset",
  device: "Washing machine",
  ga: "",
  totalPowerConsumption: 3100,
  wattLimit: 3000,
  payload: 1
}

Beispiel

HIER KLICKEN FÜR DAS BEISPIEL