de Home - Supergiovane/node-red-contrib-knx-ultimate GitHub Wiki
🌐 Language: EN | IT | DE | FR | ES | 简体中文
Navigation: Home Overview: Changelog • FAQ • Security • Docs: Language bar KNX Device: Gateway • Device • Protections Other KNX Nodes: Scene Controller • WatchDog • Logger • Global Context • Alerter • Load Control • Viewer • Auto Responder • HA Translator • IoT Bridge HUE: Bridge • Light • Battery • Button • Contact • Device SW update • Light sensor • Motion • Scene • Tap Dial • Temperature • Zigbee connectivity Samples: Logger • Switch Light • Dimming • RGB color • RGBW color + White • Command a scene actuator • Datapoint 213.x 4x Setpoint • Datapoint 222.x 3x Setpoint • Datapoint 237.x DALI diags • Datapoint 2.x 1 bit proprity • Datapoint 22.x RCHH Status • Datetime to BUS • Read Status • Virtual Device • Subtype decoded • Alexa • Apple Homekit • Google Home • Switch on/off POE port of Unifi switch • Set configuration by msg • Scene Controller node • WatchDog node • Global Context node • Alerter node • Load control node • Viewer node • MySQL, InfluxDB, MQTT Sample Contribute to Wiki: Link
Professionelle Übersicht über die KNX Ultimate Nodes
knxUltimate-config
Einsatzgebiet: legt Gateway-Parameter für KNX/IP fest und stellt sie den übrigen Nodes bereit. Kernfunktionen: Tunnelling und KNX Secure, ETS-CSV-Import mit Autovervollständigung, Verbindungsdiagnose und Busmonitor. Konfiguration: Host und Port eintragen, NIC wählen, ETS-Datei importieren und optional Secure- oder Monitor-Optionen aktivieren.
hueConfig
Einsatzgebiet: verwaltet die Anmeldung am Philips-Hue-Bridge und teilt das Token mit allen Hue-Nodes. Kernfunktionen: Geführtes Pairing, persistente Tokens, EventStream, REST-Fallback, TLS- und Zeitsynchronisation. Konfiguration: Link-Taste am Bridge drücken, Pairing-Assistent starten, EventStream oder Polling wählen und die Konfigurationsinstanz benennen.
knxUltimate
Einsatzgebiet: liest und schreibt KNX-Telegramme mit automatischer DPT-Konvertierung. Kernfunktionen: GA-Autocomplete, ETS-Filter, Prioritätensteuerung, Laufzeitstatistiken, optionale Node Pins. Konfiguration: Gateway wählen, passenden DPT setzen, Ack/Retry-Verhalten definieren und bei Bedarf Pins oder Filter aktivieren.
knxUltimateSceneController
Einsatzgebiet: spielt mehrstufige KNX-Szenen mit Bedingungen und manuellen Overrides ab. Kernfunktionen: Programmierbare Schritte, Triggerbedingungen, Szenenspeicher, manuelle Bedienelemente. Konfiguration: Ziel-Szenen festlegen, Verzögerungen und Bedingungen einstellen und Trigger über Node Pins verdrahten.
knxUltimateWatchDog
Einsatzgebiet: überwacht Gateways, Geräte und GA auf Zeitüberschreitungen. Kernfunktionen: Zyklische Pings, Latenzprotokoll, automatische Recovery-Aktionen, Health-Metriken. Konfiguration: Zu prüfende GA eintragen, Intervalle/Timeouts setzen und Ausgänge mit Loggern oder Alarmen verbinden.
knxUltimateLogger
Einsatzgebiet: protokolliert KNX-Telegramme und Werte für Analyse oder Export. Kernfunktionen: Ringpuffer, Filter nach GA/DPT, CSV/JSON-Export, Context-Anbindung. Konfiguration: Zielordner wählen, Aufbewahrungsdauer und Schwellen definieren und optionale Benachrichtigungen aktivieren.
knxUltimateGlobalContext
Einsatzgebiet: synchronisiert KNX-Werte mit dem globalen Context von Node-RED. Kernfunktionen: GA→Context-Bindings, optional bidirektional, DPT-Filterung. Konfiguration: Context-Namen festlegen, Synchronisationsrichtung bestimmen und externe Updates über Node Pins konfigurieren.
knxUltimateAlerter
Einsatzgebiet: sendet Benachrichtigungen, wenn KNX-Werte Regeln oder Schwellen verletzen. Kernfunktionen: Mehrere Vergleichstypen, Hysterese, automatischer Reset, Ausgänge für E-Mail/MQTT/Log. Konfiguration: Bedingungen definieren, Meldungstexte festlegen und die Ausgänge mit den gewünschten Kanälen verbinden.
knxUltimateLoadControl
Einsatzgebiet: steuert elektrische Lasten und schaltet unkritische Verbraucher bei Überlast ab. Kernfunktionen: Lastgruppen, dynamische Prioritäten, Shed/Restore-Zyklen, Ereignispuffer. Konfiguration: Mess-GA zuordnen, Verbraucher Prioritäten geben und Zeitparameter für Abschaltung/Rückkehr setzen.
knxUltimateViewer
Einsatzgebiet: stellt HTML- und JSON-Dashboards für KNX-Monitoring bereit. Kernfunktionen: Live-Tabellen, Karten-Layouts, JSON-Ausgabe, Queue-Analyse. Konfiguration: Anzuzeigende GA wählen, Labels und Aktualisierungsintervall festlegen und gewünschtes Dashboard aktivieren.
knxUltimateAutoResponder
Einsatzgebiet: beantwortet KNX-Lesetelegramme automatisch mit dem letzten bekannten Wert. Kernfunktionen: Wertcache, Multi-GA-Mapping, externe Updates via Node Pins, Aktivitätslog. Konfiguration: Hör- und Antwort-GA definieren, Cache-Lebensdauer festlegen und externe Quellen anschließen.
knxUltimateStaircase
Einsatzgebiet: steuert Treppenlicht-Timer mit Vorwarnung, Override und Reset. Kernfunktionen: Mehrere Timer, Vorwarnimpulse, manuelle Übersteuerung, Start-Lesevorgang. Konfiguration: GA für Befehl/Status setzen, Timerlaufzeit bestimmen und optionale Override-Pins konfigurieren.
knxUltimateGarage
Einsatzgebiet: automatisiert Garagentore mit Impulssteuerung, Statusfeedback und Sicherheit. Kernfunktionen: Impulsbefehl, Zustandsüberwachung, Sicherheitsverriegelung, Lichtschrankenlogik, Auto-Close. Konfiguration: GA für Befehl/Status/Alarm vergeben, Fahrzeiten einstellen und Sicherheitslogik aktivieren.
knxUltimateIoTBridge
Einsatzgebiet: verbindet KNX bidirektional mit MQTT/REST/Modbus. Kernfunktionen: Tabellenbasiertes Mapping, Skalierung, individuelle Acks, Offline-Puffer. Konfiguration: Mapping-Tabelle pflegen, externe Endpunkte konfigurieren und Ack-Strategie definieren.
KNX Monitor Seitenleiste
Einsatzgebiet: zeigt KNX-Verkehr live in der rechten Node-RED-Seitenleiste bei den Tabs. Kernfunktionen: 1-s-Aktualisierung, Hervorhebung neuer Telegramme, Schnell-Toggles, optionales Sortieren. Konfiguration: Gateway auswählen, Auto-Refresh oder Sortierung schalten und GA-Filter setzen.
KNX Debug Seitenleiste
Einsatzgebiet: alle KNX-Logzeilen in Echtzeit direkt in der Sidebar ansehen, ohne auf die Serverkonsole zu wechseln. Kernfunktionen: rollierender 5 000-Zeilen-Puffer, farbliche Kennzeichnung nach Schweregrad, Auto/Manuell-Refresh, Kopieren per Klick in die Zwischenablage. Konfiguration: Tab öffnen, Auto-Refresh aktiv lassen (oder bei Bedarf auf „Aktualisieren“ klicken) und das Kopiersymbol nutzen, um den aktuellen Log-Snapshot zu exportieren.
knxUltimateHATranslator
Einsatzgebiet: übersetzt KNX-Telegramme in Home-Assistant-Payloads und zurück. Kernfunktionen: DPT→Entity-Mapping, Discovery-Helfer, Normalisierung von Bool/Number, optionale Acks. Konfiguration: Ziel-Entities definieren, Konvertierungen und Templates einstellen und Node Pins für Feedback anschließen.
knxUltimateHueLight
Einsatzgebiet: steuert Hue-Leuchten aus KNX mit Schalten, Dimmen, Farbe und Szenen. Kernfunktionen: Multi-GA-Mapping, Tag/Nacht-Profile, Statusfeedback, Node Pins. Konfiguration: GA für Schalten/Status/Dimmer/Farbe zuweisen, Rampen konfigurieren und EventStream am Bridge aktivieren.
knxUltimateHueButton
Einsatzgebiet: wandelt Hue-Tastendrücke in KNX-Telegramme um. Kernfunktionen: Kurz/Lang-Erkennung, mehrere Ressourcen, DPT 1.xxx/18.xxx, Entprellung. Konfiguration: Hue-Ressource wählen, GA pro Ereignis zuordnen und Debounce sowie Feedback einstellen.
knxUltimateHueMotion
Einsatzgebiet: bindet Hue-Bewegungsmelder ins KNX-System ein. Kernfunktionen: Bool-Ausgang, DPT-Filter, Timing-Optionen, konfigurierbare Node Pins. Konfiguration: Bewegungs- und Status-GA setzen, Zeitparameter definieren und Pin-Sichtbarkeit im Behaviour-Tab steuern.
knxUltimateHueTapDial
Einsatzgebiet: nutzt den Hue Tap Dial als Drehregler oder Szenenwähler im KNX. Kernfunktionen: Inkrement/Dekrement, DPT 3.007/5.001/Custom, optionales Feedback. Konfiguration: Hue-Ressource festlegen, Ziel-GA und Sensitivität definieren und benötigte Pins aktivieren.
knxUltimateHueLightSensor
Einsatzgebiet: liefert Hue-Luxwerte an den KNX-Bus. Kernfunktionen: Automatische Umrechnung in DPT 9.004, Glättung, Start-Lesevorgang. Konfiguration: Lux-GA zuweisen, Filter/Offsets bestimmen und Node Pins bei Bedarf anzeigen.
knxUltimateHueTemperatureSensor
Einsatzgebiet: bringt Hue-Temperaturen als KNX-DPT 9.001 ins System. Kernfunktionen: Initiale Synchronisation, Offset, optionale Pins. Konfiguration: Temperatur-GA setzen, Korrekturen definieren und Ausgänge für weitere Flows aktivieren.
knxUltimateHueScene
Einsatzgebiet: startet Hue-Szenen über KNX-Ereignisse. Kernfunktionen: Unterstützung DPT 1.xxx/18.xxx, Multi-Szenen-Regeln, optionales Statusfeedback. Konfiguration: Hue-Szenen auswählen, Trigger- und Status-GA zuordnen und erweiterte Regeln konfigurieren.
knxUltimateHueBattery
Einsatzgebiet: überwacht Hue-Batteriestände innerhalb von KNX. Kernfunktionen: device_power→DPT 5.001, Start-Lesen, Schwellenalarme, Node Pins. Konfiguration: Prozent-GA vergeben, Alarmgrenzen definieren und Benachrichtigung/Logging anbinden.
knxUltimateHueZigbeeConnectivity
Einsatzgebiet: meldet Zigbee-Verbindungsstatus der Hue-Geräte im KNX. Kernfunktionen: Bool-Mapping, Start-Lesen, Fallback-Strategien. Konfiguration: Bool-GA und DPT festlegen, Reaktionsregeln bei Verbindungsverlust planen und Alarme anschließen.
knxUltimateHueCameraMotion
Einsatzgebiet: gibt Bewegungsereignisse der Hue Secure Cams an KNX weiter. Kernfunktionen: Echtzeit-EventStream, Bool-Mapping, Schutz vor Fehlalarmen, Initialpuffer. Konfiguration: Kamera auswählen, GA/DPT setzen, Filter anpassen und Ausgänge in Sicherheitslogik integrieren.
knxUltimateContactSensor
Einsatzgebiet: synchronisiert Hue-Kontaktsensoren (offen/geschlossen) mit KNX-Adressen.
Kernfunktionen: Ressourcenfilter contact
, DPT 1.019, optionale Logikinvertierung, ETS-Beschriftungen.
Konfiguration: Sensor wählen, Status- und Alarm-GA zuordnen und Alarm-/Verzögerungsregeln setzen.
knxUltimateHueHumiditySensor
Einsatzgebiet: sendet die relative Luftfeuchte aus Hue-Sensoren ins KNX-Netz. Kernfunktionen: Skalierung auf DPT 9.007, optionales Glätten, Start-Lesen, Node Pins. Konfiguration: Feuchte-GA vergeben, Filter/Sollwerte definieren und Ausgänge nach Bedarf verschalten.
knxUltimateHuePlug
Einsatzgebiet: steuert Hue-Steckdosen und liest Status sowie Leistung aus. Kernfunktionen: Ein/Aus, Status- und Leistungskanäle, Power-Availability, Node Pins. Konfiguration: GA für Befehl/Status/Leistung mappen, passenden DPT wählen und automatische Start-Lesung aktivieren.
knxUltimateHuedevice_software_update
Einsatzgebiet: informiert KNX-Systeme über verfügbare Hue-Firmwareupdates.
Kernfunktionen: Interpretation von up_to_date/available/required
, Ereignislogs, planbare Alarme.
Konfiguration: Alarm-GA festlegen, Benachrichtigungspolitik definieren und Dashboards oder Ticketsysteme anbinden.