Collections Josh02 - Satttoshi/github-wiki-generator GitHub Wiki
Collections in Java ermöglichen das Speichern und Verwalten von Gruppen von Objekten. Es gibt drei Arten von Collections: List, Set und Map.
Die List Collection wird zum Speichern von Objekten in einer geordneten Liste verwendet. Objekte können einzeln oder in einer Gruppe hinzugefügt, entfernt oder geändert werden. Ein Beispielprogramm zur Verwendung einer List-Collection könnte so aussehen:
import java.util.ArrayList;
import java.util.List;
public class Main {
    public static void main(String[] args) {
        List<String> namen = new ArrayList<>();
        namen.add("Peter");
        namen.add("Paul");
        namen.add("Mary");
        System.out.println(namen.get(1)); // Ausgabe: Paul
    }
}In diesem Beispiel haben wir eine List erstellt, um Strings zu speichern. Dann haben wir dem Array über die Methode add drei Namen hinzugefügt. Abschließend haben wir über die Methode get auf das Element an der Position 1, also "Paul", zugegriffen und es ausgegeben.
Die Set Collection speichert Elemente ohne Duplikate. Ein Beispielprogramm zur Verwendung einer Set-Collection könnte so aussehen:
import java.util.HashSet;
import java.util.Set;
public class Main {
    public static void main(String[] args) {
        Set<Integer> zahlen = new HashSet<>();
        zahlen.add(2);
        zahlen.add(3);
        zahlen.add(2);
        System.out.println(zahlen.size()); // Ausgabe: 2
    }
}In diesem Beispiel haben wir eine Set Collection erstellt, um Integer zu speichern. Wir haben zwei Mal die Zahl 2 hinzugefügt, aber die Collection kann Duplikate nicht speichern. Deshalb wird die Ausgabe der Größe der Set Collection "2" betragen.
Die Map Collection speichert Schlüssel-Wert-Paare. Ein Beispielprogramm zur Verwendung einer Map-Collection könnte so aussehen:
import java.util.HashMap;
import java.util.Map;
public class Main {
    public static void main(String[] args) {
        Map<String, Integer> altersverteilung = new HashMap<>();
        altersverteilung.put("Peter", 25);
        altersverteilung.put("Paul", 35);
        altersverteilung.put("Mary", 32);
        System.out.println(altersverteilung.get("Peter")); // Ausgabe: 25
    }
}In diesem Beispiel haben wir eine Map Collection erstellt, um die Altersverteilung von Personen zu speichern. Wir haben drei Schlüssel-Wert-Paare hinzugefügt, wobei der Schlüssel ein Name ist und der Wert das Alter der dazugehörigen Person. Dann haben wir mit der Methode get auf das Alter von "Peter" zugegriffen und es ausgegeben.
Collections sind ein wichtiges Konzept in der Java-Programmierung und erleichtern das Speichern und Verwalten von Daten. Sie bieten flexible Möglichkeiten zum Hinzufügen, Ändern und Löschen von Elementen und haben eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten.