Workflow - OsnaCS/dbp-game GitHub Wiki

#Workflow

##Beim nutzen von Generators

Sobald ihr ein neues Feature/Thema/etc bearbeitet(und somit mehrere Teilbereiche gleichzeitig bearbeitet), solltet ihr ein neuen branch öffnen. Auf diesen Weg könnt ihr vermeiden, dass die Teilelemente unübersichtlich werden und die pull requests besser bearbeitet werden können. Desweiteren sollte nach einem generate Befehl sofort db:migrate und commit ausgeführt werden. Dabei zu beachten: Nutzt bundle exec rake db:migrate und nicht rake db:migrate.

D.h.: Bei neuem Feature:

  1. Neuen branche erstellen

git checkout -b [name_of_your_new_branche]

  1. Feature bearbeiten. Nach generate sofort

bundle exec rake db:migrate

und

commit

ausführen

  1. Zum schluss noch per git push die Daten befördern und danach ein pull request erstellen

##Nach checkout/clone/pull/gem installation/Fork

Nachdem ihr eines der oben genannten gemacht hat, solltet ihr zunächst

bundle install --path vendor/bundle

und danach

rake db:migrate

ausführen.

Nun kann auch die seeds.rb benutzt werden mit rake db:setup

##convention over configuration

Nutzt soweit es geht die generate funktion von Ruby. Sie erleichtert einiges und fügt alles wichtige und 'logische' automatisch hinzu.