SEN UP1 8xTH - OpenKNX/OpenKNX GitHub Wiki

Table of Contents

Beschreibung

Device:
Das SEN-UP1-8xTH ist ein KNX-TP1 Unterputz-Sensormodul mit 8 herausgeführten I2C-Kanälen, 3.3V und GND. Technisch sind 16 ESD-geschützte GPIOs mit optionalen PullUps auf den externen Klemmen verfügbar.

Es ist Teil des OpenKNX-UP1 Systems und für die Unterputz-Anwendung entwickelt.

Application:
Die Das SEN-UP1-8xTH Applikation unterstützt 8 digitale Zweidrahtsensoren (I2C) für Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck. Jeder Kanal kann alternativ auch für zwei One-Wire Temperatursensoren oder zwei potentialfreie Binäreingänge genutzt werden. Unterstützte Sensoren: SHT2x, SHT3x, BME280, DS18B20

Verfügbarkeit

  • Das KiCAD Projekt der SEN-UP1-8xTH Applikation ist unter der freien CC-BY-NC-SA verfügbar.
  • Die Applikation ist unter GPLv3 verfügbar
  • Das Gehäuse ist unter der freien CC-BY-NC-SA verfügbar.
  • Der UP1-Controller2040 sowie komplette SMD-bestückte Bausätze können erworben werden, siehe Bezugsquelle-Ing-Dom

Case

Screw and nut for the case M2x14 (DIN 963) and BM2 nut (DIN 439).
With FDM print they normally not needed.

Software

User Dokumentation

Aufbau

tbd

Sensoren anschließen

Die Kanalzuordnung ist wie folgt:

Grundsätzlich benötigt I2C immer Pullups im Bereich 1k - 10k auf der Daten- und der Taktleitung. Für diese ggf. notwendigen Pullups sind Einbauplätze für 0805 SMD-Chip-Widerstände vorgesehen.

  • Anschluss von I2C-Sensoren (SHT, BME): Auf handelsüblichen Breakout-Boards für digitale Sensoren sind aber idR die benötigten Pullup-Widerstände bereits bestückt.
  • Anschluss von DS18B20 (OneWire) Sensoren: Pro Kanal können 2 Sensoren angeschlossen werden. Die DATA-Leitung des Sensors ist mit SCL / 1 oder SCA / 2 zu verbinden. Hier ist idR ein 4.7k Pullup-Widerstand nötig.
  • Anschluss von Tastern/Schaltern: Pro Kanal können 2 Kontakte angeschlossen werden. SCL / 1 bzw. SCA / 2 ist über den Kontakt mit GND zu verbinden. Externe Pullup-Widerstände sind idR nicht nötig, da die internen Pullup-Widerstände des GPIO verwendet werden.

Firmware

Ressources

Developer Documentation

Version history

  • V00.01 - first prototype series (KUPS)
  • V00.02 - OpenKNX UP1 adaptions, UP1 Controller2040 V00.02
  • V00.10 - no functional changes, layouted also on one PCB with controller

Links

Pictures

V00.10

V00.02

V00.01

⚠️ **GitHub.com Fallback** ⚠️