NFC RFID mit PN532 Modul - OTH-AW/isac-oth-aw GitHub Wiki
Wir verbinden den Raspberry Pi mit Breakout Board über SPI, da dies am zuverlässigsten funktioniert. Benötigt man eine andere Verbindung findet man die Anleitung dazu auf Adafruit.
Aufbau:
- Pi 3V to breakout 3.3V
- Pi GND to breakout GND
- Pi MOSI to breakout MOSI
- Pi MISO to breakout MISO
- Pi SCLK to breakout SCK
- Pi D5 to breakout SSEL
Für SPI schalten man folgendes (mit den Jumpern):
-
SEL0 = OFF
-
SEL1 = ON
sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade
sudo pip3 install --upgrade setuptools
Wenn noch nicht aktiviert findet man Anleitungen hier: I2C und SPI
Um zu überprüfen, ob beides funktioniert kann man folgendes eingeben:
ls /dev/i2c* /dev/spi*
Ergebnis: /dev/i2c-1 /dev/spidev0.0 /dev/spidev0.1
Achtung, folgende Befehle bitte vor der Adafruit Installation eingeben um Fehler (fehlende Python.h Datei) zu vermeiden:
sudo apt-get install python-dev
sudo apt-get install python3-dev
sudo apt-get install libpython3-dev
sudo apt-get install libpython3.4-dev
sudo apt-get install libpython3.5-dev
Bemerkung: Welche Befehle wirklich nötig sind, wird noch überprüft.
pip3 install RPI.GPIO
pip3 install adafruit-blinka
pip3 install adafruit-blinka
installiert:
- adafruit-pureio (i2c Bibliothek)
- spidev (SPI interfacing)
- adafruit_GPIO
- adafruit-blinka
ACHTUNG: Es muss Python 3 verwendet werden (python3 und pip3)
Hat alles funktioniert sollte man folgenden Code mit Erfolg ausführen können:
import board
import digitalio
import busio
print("Hello blinka!")
# Try to great a Digital input
pin = digitalio.DigitalInOut(board.D4)
print("Digital IO ok!")
# Try to create an I2C device
i2c = busio.I2C(board.SCL, board.SDA)
print("I2C ok!")
# Try to create an SPI device
spi = busio.SPI(board.SCLK, board.MOSI, board.MISO)
print("SPI ok!")
print("done!")
python3 programmName.py
Alle Funktionen und Informationen findet man in der Dokumentation.