3_Testplan - NickDastley/SoftwareEngineeringWaeschetrockner GitHub Wiki

Testplan – Trockenprogrammsteuerung

Dieser Testplan dokumentiert die vorgesehenen Tests zur Verifikation der funktionalen und nicht-funktionalen Anforderungen.


Übersicht

Test-ID Anforderung Testbeschreibung Status Letzte Durchführung
TC-001 REQ-001 Programmauswahl Bestanden 19.06.2025
TC-002 REQ-002 Start- und Stop-Logik Bestanden 19.06.2025
TC-003 REQ-003 Überhitzungsschutz Bestanden 19.06.2025
TC-004 REQ-004 Anzeige Restlaufzeit Bestanden 19.06.2025
TC-005 REQ-005 Feuchtesensorintegration Bestanden 19.06.2025
TC-006 REQ-006 Programmabbruch durch Benutzer Bestanden 19.06.2025
TC-007 REQ-010 Neue Wäsche einlegen Bestanden 19.06.2025
TC-008 REQ-011 Logger für Programmlauf Bestanden 19.06.2025
TC-009 REQ-012 Abkühlfunktion Bestanden 19.06.2025
TC-010 REQ-007, REQ-008, REQ-009 Traceability, Zeitplan, Iterationen Bestanden 19.06.2025

Detaillierte Testfälle

TC-001: Programmauswahl

Beschreibung: Test der Programmauswahlschnittstelle
Anforderung: REQ-001
Vorbedingung: System ist im Auswahlmodus
Testschritte:

  1. Auswählen des Programms "Baumwolle"
  2. Zurück zur Auswahl navigieren
  3. Auswählen des Programms "Synthetik"
  4. Zurück zur Auswahl navigieren
  5. Auswählen des Programms "Wolle"

Erwartetes Ergebnis:

  • Jedes Programm wird korrekt ausgewählt und angezeigt
  • Navigation zwischen Programmauswahl und Detailansicht funktioniert

Status: Bestanden
Bemerkungen: Abgedeckt durch ProgramSelectionTest (UI-Test)


TC-002: Start- und Stop-Logik

Beschreibung: Test der Start- und Stop-Funktionalität mit Türsensor
Anforderung: REQ-002
Vorbedingung: System ist betriebsbereit, Programm wurde ausgewählt
Testschritte:

  1. Versuch, Programm bei geöffneter Tür zu starten
  2. Tür schließen und Programm starten
  3. Tür während des Betriebs öffnen

Erwartetes Ergebnis:

  • Programm startet nicht bei geöffneter Tür
  • Programm startet normal bei geschlossener Tür
  • Programm pausiert/stoppt bei Türöffnung während des Betriebs

Status: Bestanden
Bemerkungen: Abgedeckt durch SafetyModuleTest und UI-Tests


TC-003: Überhitzungsschutz

Beschreibung: Test des Überhitzungsschutzes
Anforderung: REQ-003
Vorbedingung: System ist im Betriebsmodus
Testschritte:

  1. Simulieren einer normalen Betriebstemperatur (<85°C)
  2. Simulieren einer Überhitzung (>85°C)

Erwartetes Ergebnis:

  • Normaler Betrieb bei Temperaturen unter 85°C
  • Automatische Abschaltung und Fehleranzeige bei Temperaturen über 85°C

Status: Bestanden
Bemerkungen: Abgedeckt durch SafetyModuleTest und DryerSimulationTest


TC-004: Anzeige Restlaufzeit

Beschreibung: Test der Restlaufzeitanzeige
Anforderung: REQ-004
Vorbedingung: Programm läuft
Testschritte:

  1. Starten eines Programms und Beobachten der Restlaufzeitanzeige
  2. Vergleichen der angezeigten Zeit mit der tatsächlichen Programmlaufzeit

Erwartetes Ergebnis:

  • Restlaufzeit wird kontinuierlich aktualisiert
  • Angezeigte Zeit entspricht der tatsächlichen Restlaufzeit

Status: Bestanden
Bemerkungen: Korrekte Restlaufzeitberechnung und Anzeige, abgedeckt durch DryerSimulationTest und UI-Tests


TC-005: Feuchtesensorintegration

Beschreibung: Test der Feuchtesensorintegration
Anforderung: REQ-005
Vorbedingung: System ist im Betriebsmodus mit verschiedenen Feuchtigkeitsgraden
Testschritte:

  1. Programm mit hoher simulierter Feuchtigkeit starten
  2. Programm mit niedriger simulierter Feuchtigkeit starten
  3. Beobachten der Anpassung der Programmlaufzeit

Erwartetes Ergebnis:

  • Programmlaufzeit verlängert sich bei höherer Feuchtigkeit
  • Programmlaufzeit verkürzt sich bei geringerer Feuchtigkeit

Status: Bestanden
Bemerkungen: Abgedeckt durch DryerSimulationTest


TC-006: Programmabbruch durch Benutzer

Beschreibung: Test des manuellen Programmabbruchs
Anforderung: REQ-006
Vorbedingung: Programm läuft
Testschritte:

  1. Programm starten
  2. Abbruchbutton betätigen

Erwartetes Ergebnis:

  • Programm wird sofort beendet
  • System kehrt in einen sicheren Zustand zurück
  • UI zeigt korrekten Abbruchstatus

Status: Bestanden
Bemerkungen: Abgedeckt durch RunningSceneTest und Logiktests


TC-007: Neue Wäsche einlegen

Beschreibung: Test des Einlegens neuer Wäsche nach Programmende
Anforderung: REQ-010
Vorbedingung: Programm abgeschlossen, Tür geöffnet
Testschritte:

  1. Nach Programmende Tür öffnen
  2. Neue Wäsche einlegen und neues Programm starten

Erwartetes Ergebnis:

  • System akzeptiert neue Wäsche ohne Neustart
  • Sensorwerte werden korrekt zurückgesetzt

Status: Bestanden
Bemerkungen: Abgedeckt durch DryerSimulationTest


TC-008: Logger für Programmlauf

Beschreibung: Test des Loggers für Programmlauf
Anforderung: REQ-011
Vorbedingung: Programm wird gestartet und abgeschlossen
Testschritte:

  1. Programm starten und abschließen
  2. Logdatei prüfen

Erwartetes Ergebnis:

  • Alle relevanten Ereignisse werden korrekt geloggt

Status: Bestanden
Bemerkungen: Abgedeckt durch Logiktests und manuelle Prüfung


TC-009: Abkühlfunktion

Beschreibung: Test der automatischen Abkühlphase nach Programmende
Anforderung: REQ-012
Vorbedingung: Programm abgeschlossen
Testschritte:

  1. Programm abschließen
  2. Prüfen, ob Status auf "COOLING" wechselt
  3. Prüfen, ob Tür erst nach Abkühlung freigegeben wird

Erwartetes Ergebnis:

  • Nach Programmende startet Abkühlphase
  • Tür kann erst nach Unterschreiten der sicheren Temperatur geöffnet werden

Status: Bestanden
Bemerkungen: Abgedeckt durch SafetyModuleTest und DryerSimulationTest


TC-010: Traceability, Zeitplan, Iterationen

Beschreibung: Test der Nachvollziehbarkeit, Einhaltung des Zeitplans und der iterativen Entwicklung
Anforderung: REQ-007, REQ-008, REQ-009
Testschritte:

  1. Überprüfung der Traceability-Matrix
  2. Kontrolle der Einhaltung des Zeitplans
  3. Nachweis der abgeschlossenen Iterationen

Erwartetes Ergebnis:

  • Alle Anforderungen sind nachvollziehbar mit Tests verknüpft
  • Zeitplan wurde eingehalten
  • Iterationen sind dokumentiert

Status: Bestanden
Bemerkungen: Dokumentation und Projektstruktur geprüft


Teststrategie für Iteration 3

  • Alle Unit- und UI-Tests werden automatisiert ausgeführt (DryerSimulationTest, SafetyModuleTest, ProgramSelectionTest, RunningSceneTest)
  • Manuelle Tests für Logger und Traceability
  • Integrationstests zur Überprüfung des Zusammenspiels aller Komponenten
  • Usability-Tests zur Bewertung der Benutzerfreundlichkeit

Testumgebung

  • Simulationsumgebung für Trocknungsprozesse
  • Mock-Sensoren für Temperatur und Feuchtigkeit
  • Automatisierte UI-Tests für die Benutzeroberfläche (TestFX)

Verantwortlichkeiten

  • Testplanung und -dokumentation: Projektteam
  • Testdurchführung: Entwicklungsteam
  • Abnahme: Projektleitung

Letzte Aktualisierung: 19.06.2025 (Iteration 3)