Manual [DE] - HackerHarry/mffbashbot GitHub Wiki

Grundsätzliches

Grundsätzlich tut der Bot erst dann etwas, wenn der Spieler vorher etwas gestartet hat. Die Idee dahinter ist, dass der Bot eine Arbeitserleichterung sein soll; so dass der Spieler das Spiel genießen kann, indem er etwa 10 bis 30 Minuten pro Tag investiert. Der Bot ist nicht dafür gedacht, das ganze Spiel komplett zu automatisieren.

Der Bot ist nur schwer aus der Ruhe zu bringen. Damit ist gemeint, dass wenn es ein Problem bei der Abarbeitung von Vorgängen gibt, der Bot i.d.R. nicht komplett stehen bleibt. Im Allgemeinen ist dann nur die fehlerhafte Position betroffen - alle andere funktionieren weiter. [Nach oben]

Fehlerbehandlung

Den Bot interessiert es meist nicht, ob der Benutzer einen Fehler bei seinem Spiel macht. Wenn der Spieler beispielsweise einen Acker mit Mais bestellen will, er aber keinen Mais mehr im Stock hat, dann wird der Bot dennoch versuchen die Aktion ausführen. Diese schlägt dann fehl und die Position wird im nächsten Durchlauf nicht mehr bedient, bis der Benutzer seinen Fehler korrigiert und die Position neu startet. [Nach oben]

Bauliche Veränderungen

Wenn man auf seiner Farm baulich etwas verändert, ist eine Neuanmeldung (Knopf Anmeldung) in der GUI erforderlich. Die Änderung wird sonst nicht abgebildet. Nachdem man ein Gebäude abreißt und am selben Platz ein neues errichtet, sollte die passende Warteschlange (sofern vorhanden) geleert und neu befüllt werden. So werden mögliche Probleme vermieden. [Nach oben]

Diverses

Slots, die durch Coins angemietet sind, werden nicht bedient. Ausnahmen bilden das Wettmampfen, die Windmühle und der Ponyhof.

Fehlende oder überzählige Warteschlangen auf den Farmen können mithilfe der Anzahl Warteschlangen einmalig korrigieren Option passend erzeugt bzw. gelöscht werden.

Falls Deine Farm ein Leerzeichen im Namen hat, stelle sicher, dieses im Ordnernamen durch %20 zu ersetzen. Dein Farmname würde dann etwa so aussehen: Meine%20Farm [Nach oben]

Start des Bots

Der Bot muss im Bot-Programmordner gestartet werden. Der Aufruf hat folgende Syntax: ./mffbashbot.sh Farmname

Passwort, Server-Nr. & Sprache müssen in der config.ini im Farmordner hinterlegt werden.

Der Start könnte etwa so aussehen:

harry@testbox:~$ cd ~/mffbashbot
harry@testbox:~/mffbashbot$ ./mffbashbot.sh farm0815

Oder so:

harry@testbox:~$ cd
harry@testbox:~$ ./startallbots.sh

Seit Version 2.50 wird der Bot standardmäßig in einer Screen-Sitzung ausgeführt. Damit lassen sich bequem mehrere Bots gleichzeitig betreiben, abhängig von der Bildschirmauflösung und der Rechnergeschwindigkeit (CPU).

Hin- und herschalten zwischen den Farmen kann man u.a. mit STRG-A, und dann der Leertaste. [Nach oben]

Steuerelemente des Bots (GUI im Browser)

Die Anmeldung in der GUI schaut Serverseitig, wie viele Farmen unterhalb ~/mffbashbot definiert sind, und bietet diese zu Anmeldung per Pull-Down Menü an.

Das Hinzufügen einer Farm erledigt man durch Klick auf den + Farm Knopf. Mit dem - Farm kann eine Farm wieder entfernt werden. Eine zu löschende Farm darf nicht mehr vom Bot bearbeitet werden. Einen Bot beendet man mit STRG-C.

Die GUI ist relativ selbsterklärend (z.B. durch Mouse-Over Text). Eine Position ist schnell beschrieben: Oben, in einem Pull-Down Menü, sind die Auswahlmöglichkeiten für die Position bereitgestellt. Darunter befinden sich Knöpfe, mit denen man Elemente in der darunterliegende Warteschlange(n) manipulieren kann. Ein Doppelklick auf die Löschen-Ikone leert die gesamte Warteschlange.

Was man für die Ställe wissen sollte, ist, dass immer mit angegeben werden muss, wieviel man an die Tiere verfüttern will. Ställe haben ZWEI Eingabefelder.

Der GO! Knopf erzwingt einen (vorzeitigen) Bot-Durchlauf. [Nach oben]

Arbeitsweise des Bots

Nochmal zur Sicherheit: Der Bot tut erst dann etwas, wenn der Spieler vorher etwas gestartet hat.

Warteschlangen

Das Element, welches an oberster Stelle in der Warteschlange steht wird als nächstes bearbeitet. Trifft der Bot in einer Warteschlange auf ein Sleep, wird die Position nicht weiter bearbeitet. In diesem Fall wird auch nicht geerntet. Eine Warteschlange, die nur ein Element enthält, wiederholt sich ständig. Eine Warteschlange, die aus zwei oder mehr Elementen besteht, wiederholt sich ebenfalls; wobei das oberste Element nach Abarbeitung ganz nach unten in die Warteschlange verschoben wird. Verbleibende Elemente rücken eins nach oben. [Nach oben]

Ponyhof

Der Ponyhof wird von nur einer Warteschlange bedient. Nach einem Ausritt wird versucht, den Futterspender komplett zu füllen. Pony-Kraftriegel können über die Optionen zugeschaltet werden. Hierbei wird immer die maximale Anzahl an Kraftriegeln eingeworfen. [Nach oben]

Automatischer Transport

Die automatische Transportfunktion weg von den Farmen 5, 6, 8 & 10, lässt immer so viel Saatgut zurück, wie zum Anbau auf verfügbaren Äckern notwendig wäre. Dieses Verhalten lässt sich ohne Eingriff in den Code nicht ändern. Der Auto-Transport weg von den Farmen 5, 6, 8 und 10 beschränkt sich auf die Dinge, die dort auf Äckern angebaut werden können, es sei denn, es wird aus einem der Abtransportieren von Farm [5|6|8|10] Pull-Down-Menüs eine Auswahl getroffen. Dann wird nur das dort Ausgewählte abtransportiert.

Der Auto-Transport ZU den Farmen 5 bis 10 (zu finden in Teichlingen) findet unter folgenden Bedingungen statt:

  • Die Kapazität des gewählten Fahrzeuges ist exakt ausgenutzt oder
  • Alle Ladeplätze sind belegt oder
  • Nach Belegung mind. eines Ladeplatzes trifft der Bot auf ein Sleep

Das Fahrzeug wird, solange Sleep nicht das oberste Element in der Warteschlange ist, zurück zur Farm eins geschickt. Wenn in der Transport-Warteschlange nur ein Sleep steht, wir das Fahrzeug leer zur Farm 5 bis 10 geschickt. ACHTUNG: Wird das Fahrzeug überladen, bleibt es auf Farm eins stehen! [Nach oben]

Gestecke

Ausgestellte Gestecke auf dem Bauernmarkt, werden automatisch gegossen. Ausgenommen sind Gestecke, die kein Wasser (mehr) benötigen. [Nach oben]

Wettmampfen

Der Bot bedient den Teilnehmer eines (laufenden) Wettmampfens sofern die passende Option gesetzt ist. Belohnungen hingegen werden automatisch eingesammelt. Auch die Kassenauswertung erfolgt automatisiert. [Nach oben]

Tierklinik

Tiere in der Tierklinik werden ebenfalls während eines laufenden Behandlungszyklus automatisch geheilt. Hierbei werden nur die Tinkturen verwendet, die die schnellste Heilung bringen und keine Coins kosten. [Nach oben]

Schmetterlinge

Schmetterlinge werden automatisch gefüttert. Stelle sicher, dass genug Futter vorhanden ist. Unter dem Schmetterlinge... Knopf können Schmetterlingseier zum Kauf markiert werden. Der Bot unternimmt pro Durchlauf maximal 10 Kaufversuche pro Slot. Vorsicht: Das kann schnell viele kT verbrauchen! Automatisch gekaufte Eier werden gefüttert bis eine Stufe vor der minimalen Blütenausbeute erreicht ist, anschliessend wird der Schmetterling ins große Gehege entlassen. Der Bot kauft nur Brennessel oder Dschungel-Gurke zur Dekoration ein. [Nach oben]

Kuhrennen

Kuh-Trainingsrennen können automatisiert über die Optionen gestartet werden. Kühe, die bereits Rang eins erreicht haben, können wahlweise vom Rennen ausgeschlossen werden. Dabei werden die Rennbedingungen (Hitze, Regen, Schlamm, ...) berücksichtigt und es wird versucht, der Rennkuh vorteilhafte Ausrüstungsgegenstände an Kopf, Körper und Hufen anzulegen. Das können auch Coins-Gegenstände sein. Ist nichts passendes vorhanden, versucht der Bot Gegenstände nachzukaufen, die keine Coins kosten.

PvP Kuhrennen können ebenfalls automatisiert über die Optionen gestartet werden. Der Bot wird frühestens 90 Minuten vor dem Rennen aktiv. Es wird die Kuh ins Rennen geschickt, welche am besten ins bevorstehende Rennen passt. Der Bot wird Deine Kuh dann ausrüsten, sofern erforderlich Ausrüstungsgegenstände nachkaufen die keine Coins kosten und die Kuh am Rennen anmelden. [Nach oben]

Weingut

Die Optionen für das Weingut sind zweigeteilt und unter Optionen... sowie unter Mehr Optionen... zu finden. Der Bot bedient das Weingut nach initialem Start bis zum Abfüllen ins Fass. Obacht: Die Option Weinstock neu kaufen bis Wetter sonnig könnte u. U. teuer werden. Auch sollte darauf geachtet werden, daß nicht unbeabsichtigt Optionen aktiviert werden, die Coins kosten. Auf Wunsch kann der Bot Flaschen abfüllen und verkaufen. Wenn bei der Ernte kein Fass frei ist, wird das Fass mit höchstem Reifegrad in Flaschen abgefüllt, ggf. ein Fass des selben Typs nachgekauft und verkauft wird beim Händler bei Bedarf Wein der niedrigsten Qualität - unabhängig von der Sorte. [Nach oben]

Pfadfinder

Die Produktion für die Pfadfinder findet sich auf dem zweiten Bauernmarkt. Die Aufgaben der Pfadfinder lassen sich über Mehr Optionen... zur Automatisierung ein- und ausschalten. Vorgewählt wird hier das "Futter", welches zum Nachfüllen von Energie verwendet werden soll. Zu beachten ist:

  • Der Bot kauft nur Gegenstände nach, die keine Coins kosten
  • Er bedient Wohltätigkeits-Aufgaben sofern die Lagersituation es erlaubt
  • Der Bot füllt nur soviel Energie nach, wie zur Erfüllung der Aufgabe erforderlich ist
  • Bei Aufgaben, die mehrere Pfadfinder erfordern, schaut der Bot nicht im Vorfeld, ob alle gefüttert werden können [Nach oben]

Klub-Aufträge

Material, das für Klub-Aufträge hergestellt werden soll, wird vom Bot dann als Klub-Auftrag behandelt, wenn vom Spieler zuvor Material für den Klub-Auftrag produziert wurde. Der Bot erkennt dann den Klub-Auftragsstatus. Der Acker bildet eine Ausnahme - Solange der Spieler einen passenden Beruf gewählt hat, wird vom Acker automatisch für den Klub-Auftrag produziert. [Nach oben]

Güterhof

Geforderte Waren auf dem Güterhof werden von links nach rechts abgearbeitet. Ein automatisierter Einsatz von Dünge-Maschinen ist nicht vorgesehen. Wenn das gewählte Erntegerät aufgebraucht ist, versucht der Bot ein neues Gerät der selben Art zu kaufen, solange dieses keine Coins kostet. [Nach oben]

Sushibar

Die Produktion für die Sushibar kann über passende Warteschlangen kontrolliert werden. Die Optionen gestatten es, je ein Gericht aus einer Kategorie auf einen Teller zu legen. Der Bot versucht dafür zu sorgen, dass dieses Gericht immer auf genau einem Teller zu finden ist, damit Kunden sich daran bedienen können. Vollständig bediente Kunden werden automatisch abkassiert. [Nach oben]

Gewürzhaus

Gewürzhaus-Kunden werden nach Auswahl der entsprechenden Option bedient, sofern die Option Nicht bedienbare Gewürzhaus-Kunden wegschicken ebenfalls aktiviert ist. Die automatische Bedienung von Gewürzhaus-Kunden ist für Spieler gedacht, die Questreihe sechs bereits abgeschlossen haben. Vor der Bedienung wird sichergestellt, daß Saatgut, welches auf Farm 10 angebaut werden kann, für drei volle Felder zurückgehalten wird. Alle anderen zur Bedienung eingesetzten Dinge werden ausgegeben, solange genug Ware im Lager ist.

Der Ofen des Gewürzhauses kann über die Pull-Down Menüs unter Mehr Optionen... befüllt werden. Wie gewohnt, übernimmt der Bot nachdem der Ofen einmalig angestartet wurde. Der Bot füllt einen Slot ausschließlich mit der gewählten Sorte auf und versucht dabei das Fach bis an die Kapazitätsgrenze zu füllen. Verschiedene Sorten in ein Fach zu füllen, wird nicht unterstützt. Saatgut, das zur Bestellung eines Feldes benötigt wird, wird nicht verarbeitet und verbleibt im Lager. Sollten zu wenige Güter im Lager sein, wird der betroffene Slot nicht befüllt.

Die Mühlen werden über Warteschlangen auf Farm 10 bedient. Vorheriges Anstarten ist auch hier Pflicht. Auch hier wird versucht, bis zum Maximum einzufüllen. Nachgefüllt wird, sobald nichts mehr zum Mahlen übrig ist. Der Mühlen-Booster wird vom Bot nicht berücksichtigt. [Nach oben]

Angelhütte

Der Angler kann über die passenden Optionen automatisch angeln geschickt werden. Vorgewählte Nicht-Coin Anglerausrüstung wird automatisch nachgekauft. Die Optionen erlauben, ein bestimmtes Futter bevorzugt zu produzieren. Der Eintrag Auto produziert Angelfutter, für welches genügend Material in der Fundkiste gefunden wird, keine Coins kostet und dem aktuellen Angel-Level entspricht, selbstständig.
Geprüft in beiden Fällen nur, ob zur Herstellung geforderte Dinge ausreichend in der Fundkiste vorhanden sind. Dieses Futter wird dann vor allen in der Warteschlange stehenden Elementen erzeugt. Die Warteschlange, die übrigens auf Bauernmarkt 2 zu finden ist, wird in diesen Fällen nicht aktualisiert. [Nach oben]

Obststände

Nur Slots, die sich nicht anmieten lassen werden bei den Obstständen bedient. Nicht vergessen, einen Slot zu aktivieren, damit der Bot übernehmen kann. [Nach oben]

Insektenhotel

Die Option zur Bedienung des Insektenhotels veranlasst den Bot die Belohnungen der Kasse einzusammeln und vorhandenes Futter im Futterlager ab einem Füllstand von unter 25% nachzufüllen. [Nach oben]

Verschiedenes

  • Äcker können erst ab Level vier vom Bot bedient werden.

  • Rosi wird nur dann einkaufen geschickt, wenn alle geforderten Waren in ausreichender Menge vorhanden sind.

  • Waltraud wird, sofern selektiert, bei jedem (Neu)Start des Bots, danach alle 24 Std. aktiviert.

  • Ob die Bäume in der Bäumerei fertig sind, stellt der Bot an nur einem einzigen Baum fest - An dem in der oberen linken Ecke. Misch-Anpflanzungen kann der Bot also nicht abhandeln.

  • Power-Ups können in Teichlingen über zwei Warteschlangen aktiviert werden.

  • Die Lagerverwaltung wird nur dann aktiv, sofern von einer nachzukaufenden Ware noch mindestens ein Stück im Lager vorhanden ist.

  • Der Event-Acker kann über die Optionen aktiviert werden. Er wird nur innerhalb des vorgegebenen Anbau-Zeitfensters bedient, außerhalb des Zeitfensters deaktiviert sich die Option selbsttätig. Die passende Warteschlange findet sich in Teichlingen. Der Bot kauft keine Pflanzen des Event-Ackers nach.

  • Ein Farmname muss für den Bot eindeutig sein; auch über Servergrenzen hinweg.

  • Die Update-Funktion schaut nur bei Anmeldung an die GUI nach einer neuen Version. Es schadet also nicht, sich hin und wieder neu anzumelden.

  • Wird ein Farm-Passwort geändert ist es erforderlich, das Passwort in der config.ini Datei anzupassen und den Bot für diese Farm neu zu starten. [Nach oben]