Voraussetzungen - GollmerSt/SolvisSmartHomeServer GitHub Wiki

Solvis Heizungs-Anlage mit SolvisControl2 und SolvisRemote

Grundvoraussetzung zur Verwendung der vorliegenden Lösung ist natürlich eine Solvis-Anlage, welche die SolvisControl 2 (seit 9/2007) verwendet (SolvisMax 6/7), die SolvisRemote muss noch zusätzlich vorhanden sein. Die SolvisControl 3 wird nicht unterstützt. Dies ist zum einen nicht mehr möglich, da die sie nicht mehr über das Web-Interface zugänglich ist, sondern nur über das Solvis-Portal. Zum anderen stellt die SolvisControl 3 ein ModBus-Interface zur Verfügung, das man zur Anbindung an ein Smart-Home-System verwenden sollte.

Server (auch MQTT-Client)

Der Server kann auf verschieden Systemen laufen, für die es ein Java-Run-Time-Environment gibt. Entwickelt wurde es auf einem Windows-System mit Oracle-JDK 8. Im Einsatz ist es auf einen Raspberry Pi 3 Modell B, getestet wurde es auf einem Raspberry Pi 2 Modell B, jeweils mit OpenJDK 9 und Raspbian Stretch. Auf einem Raspberry Pi 2 kostet es etwa 0,5% der CPU-Zeit, höchst wahrscheinlich wird es auch noch auf einem Raspberry der ersten Generation lauffähig sein, was nicht getestet wurde.

Der Speicherverbrauch im Betrieb (einschl. OpenJDK) liegt etwa bei 60 MByte Speicher (auf dem Raspberry Pi 2).

SmartHome-System

Zusätzlich ist natürlich ein SmartHome-System mit einem entsprechenden Client notwendig.

Aktuell existiert nur für das SmartHome-System FHEM ein entsprechendes Modul für diese Schnittstelle.

Neben der Server-Client-Schnittstelle besitzt der SolvisSmartHomeServer noch die Möglichkeit der Nutzung der MQTT-Schnittstelle. Da viele SmartHome-System einen entsprechenden Client oder gar Broker (Server) beinhalten, ist der Betrieb auch ohne einen speziellen Client möglich. Für den MQTT-Client des IoBrokers liegen noch eine Objektliste sowie ein JavaScript bei.

Auf dem Computer auf dem der Server läuft, kann natürlich ebenfalls das SmartHome-System laufen.