MacOSX Teamviewer - Delapro/DelaproInstall GitHub Wiki
Teamviewer auf MacOSX einrichten
13er Version von https://www.teamviewer.com/de/download/previous-versions/?_ga=2.137299763.2022328645.1550700664-873794305.1550700664 laden
hier der direkte Downloadlink: https://download.teamviewer.com/download/version_13x/TeamViewerQS.dmg?_ga=2.137299763.2022328645.1550700664-873794305.1550700664
Nach dem Download die TeamViewerQS.dmg-Datei öffnen. Es öffnet sich ein kleines blaues Teamviewer-Fenster, wo man das Icon von TV sieht. Mit Doppelklick auf das Icon wird der Quicksupport gestartet.
Nun wird das übliche Quicksupport-Fenster angezeigt, wo ID und Passwort stehen.
Sobald die Verbindung vom Remote-Rechner aufgebaut wird, erscheint auf dem Host ein weiteres Fenster, wo nach der Bildschirmaufnahme fragt. Hier muss man auf Systemeinstellungen klicken. Die Bildschirmaufnahme wird benötigt, damit der Remote-Unterstützer den Mac-Desktop sehen kann.
Damit der Mac auch ferngesteuert werden kann, muss noch bei den Systemeinstellungen unter Bedienungshilfe auch der Teamviewer Quicksupport freigeschaltet werden. Erst ab diesem Zeitpunkt ist eine vollständige Steuerung des Host-Mac möglich.
Falls man Dateien direkt auf den Mac laden möchte muss man auch noch den Dateizugriff bei "Dateien und Ordner" in den Systemeinstellungen unter Datenschutz erlauben. Dort taucht dann "Teamviewer Quicksupport" mit dem jeweiligen Ordner auf. Bei jeder Dateiübertragung in einen anderen Ordner erscheint eine Abfrage beim Mac, ob der Zugriff erlaubt werden soll.
Teamviewer Host
TV Host benötigt noch den Festplattenvollzugriff. Diesen kann man manuell erreichen, indem man auf + klickt, und bei Anwendungen den Teamviewer Host auswählt. Außerdem muss bei den Bedienhilfen TeamViewer_Desktop noch hinzugefügt bzw. erlaubt werden.