99_06_HOW‐TO: Konfiguriere externen Compiler in Eclipse IDE - BjoernWitt/JavaTutorial GitHub Wiki

Die Eclipse IDE bringt eine eigene Laufzeitumgebung und einen eigenen Compiler mit. Dies bedeutet, dass man mit der IDE nach der Installation sofort loslegen kann, ohne weitere Installationen eines Java Compilers durchzuführen.

Allgemeine Hinweise und Tips

Damit unsere zu erstellenden Anwendung/Programme auch zentral in einem kontinuierlichen Integrationsprozess kompiliert werden können (bsw. durch Maven/Build-Server), müssen sie nach den Vorgaben eines standardisierten Compilers programmiert werden. Da Eclipse ohne geänderte Konfiguration den internen Compiler und die interne Laufzeitumgebung benutzt, muss der dedizierte Compiler in Eclipse separat konfiguriert werden. Hierfür müssen nachfolgende Komponenten installiert sein, um mit diesem How-To arbeiten zu können:

Installation Schritt für Schritt

  1. Starten der Eclipse IDE (Ausführen: C:\Tools\ide\eclipse\jee_2024_09\eclipse.exe).
  2. Nachdem Eclipse gestartet ist öffnet man das Menü: Window -> Preferences

EclipseOpenPreferences

  1. In den Preference weiter auswählen: Java -> Installed JREs und dort den Button Add... klicken:

EclipseExternalComiler

  1. Festlegen, dass eine Virtuelle Umgebung konfiguriert werden soll:

EclipseExternalComilerAuswahlVM

  1. Dann den Installationsort des OpenJDKs eingeben: C:\Tools\runtime\java\openjdk\23.0.0

EclipseExternalComilerAuswahlJDK

  1. Abschließend jetzt noch die neu konfigurierte JVM/JDK als aktive Komponente im Eclipse aktivieren. Abschließen der Konfiguration durch Apply and Close.

EclipseExternalComilerAuswahlApply