99_03_HOW‐TO: Installation Apache Maven - BjoernWitt/JavaTutorial GitHub Wiki
Apache Maven (kurz Maven) ist ein Build-Werkzeug, dass über die Kommandozeile gesteuert wird. Maven kann Programmiertexte, die man schreibt, in ausführbare Programme wandeln, indem Maven den Compiler anwendet. Maven erzeugt so aus Textdateien Binärdateien (oder Bibliotheken), die der Computer ausführen kann. Darüber hinaus besitzt Maven beispielsweise noch weitere sehr nützliche Funktionen zu einheitlichen Verwaltung von Projekten und Bibliotheken durch die Organisation der Zusammenstellung und Versionisierung von dieser Binärdateien.
Der Kommandozeilenbefehl von Maven heißt mvn
. Maven basiert auf zwei wesentlichen Konzepten: Don't repeat yourself und Conventions over Configutation. Mavenprojekte (,die häufig Javaprojekte sind,) werden in einer vorgegebenen Projektstruktur erstellt.
Achtung: Maven benötigt die Installation eines Java Development Kit .
- Herunterladen der Installationsdatei aus dem Internet: Download Maven, Siehe:
Files
->Binary zip archive
->apache-maven-3.9.9-bin.zip
klicken - Nach dem Herunterladen sollte im Download-Ordner (
C:\Users\<Anwender>\Downloads
) die nachfolgend genannte Datei liegen:apache-maven-3.9.9-bin.zip
- Das Zip-File kann dann an eine beliebige Stelle auf der Festplatte ausgepackt werden. Man muss sich aber den Speicherort merken. Mein Vorschlag ist den nachfolgenden Speicherort zu nutzen:
C:\Tools\runtime\maven
. - Also Auspacken des Zip geht mit Mouseover über der Zip-Datei -> rechte Maustaste Kontext Menü -> Auswahl:
Alle Extrahieren...
-> Eingabe Ziel-Ordner:C:\Tools\runtime\maven
-> Abschließend den Ordnerapache-maven-3.9.9
umbenennen in3.9.9
. - Jetzt muss die Datei
mvn.exe
noch in die Pfadvariable des Betriebssystems hinterlegt werden, damit das System das Programm jederzeit finden kann. Hierzu könnt müsst ihr in dieSystem -> Info
navigieren. Dort kommt ihr hin, indem ihr die TastenkombinationWindows Taste + i Taste
drückt und links sen PunktSystem
auswählen. FallsInfo
dort nicht ausgewählt ist, müsst ihr es auswählen (ganz unten). In der Info-Übersicht aufErweiterte Systemeinstellungen
klicken. Dann klickt ihr (falls nicht schon ausgewählt) auf den TabErweitert
und klickt den ButtonUmgebungsvariablen
. - Im unteren Abschnitt klickt Ihr auf
Neu...
und vergebt den NamenM2_HOME
als Variablennamen und als Wert der Variablen gebt ihr den Pfad eurer Java-Installation ein. Wenn Ihr die Empfehlung von oben übernommen habt ist dies:C:\Tools\runtime\maven\3.9.9
. DannOK
klicken.
- Im unteren Abschnitt muss dann der Eintrag MAVEN_HOME erscheinen. Anschließend wählt Ihr dann die Zeile
Path
aus und klickt den aufBearbeiten...
- In dem erscheinendem Fenster drückt Ihr
Neu...
und gebt in der darauf hin aktiven Zeile in der Tabelle den Wert%MAVEN_HOME%\bin
ein. Dann klickt ihr aufOK
. Und schließt alle weiteren zuvor geöffneten Fenster (Umgebungsvariablen
+Systemeigenschaften
) ebenfalls mitOK
.
- Jetzt müssen wir noch testen, ob alles funktioniert hat. Dazu klicken wir
Window Taste + R Taste
und geben anschließendcmd + ENTER
ein. Im neuen Fenster testen wir, ob das System die Befehlemvn -v
über die Path-Variable erfolgreich auflösen kann:
- Fertig, Maven ist jetzt erfolgreich installiert! :-)