99_01_HOW‐TO: Installation Java Runtime Environment (JRE) und das Java Development Kit (JDK) - BjoernWitt/JavaTutorial GitHub Wiki
Da wir auf Softwareentwicklung aus sind und die Laufzeitumgebung von Java (JRE) im Java Entwickler Baukasten (JDK) enthalten ist, werden wir den JDK installieren. Da die Versionen von Java rückwärtskompatibel sind, werden wir die (derzeit) aktuellste Version installieren.
- Die JRE wird benötigt, um Java Programme starten zu können. Es gibt in der Installation ein Programm, dass
java.exe
heißt und uns den Start von Java Programmen ermöglicht. - Der JDK wird benötigt, um Java Programme zu erstellen (kompilieren). Es gibt in der Installation ein Programm, dass
javac.exe
heißt und uns das kompilieren von Java Programmen ermöglicht.
- Herunterladen der Installationsdatei aus dem Internet: OpenJDK 23, Siehe:
Builds
->Windows/x64
->zip
klicken - Nach dem Herunterladen sollte im Download-Ordner (
C:\Users\<Anwender>\Downloads
) die nachfolgend genannte Datei liegen:openjdk-23_windows-x64_bin.zip
- Das Zip-File kann dann an eine beliebige Stelle auf der Festplatte ausgepackt werden. Man muss sich aber den Speicherort merken. Mein Vorschlag ist den nachfolgenden Speicherort zu nutzen:
C:\Tools\runtime\java\openjdk
. - Also Auspacken des Zip geht mit Mouseover über der Zip-Datei -> rechte Maustaste Kontext Menü -> Auswahl:
Alle Extrahieren...
-> Eingabe Ziel-Ordner:C:\Tools\runtime\java\openjdk
-> Abschließend den Ordnerjdk-23.0.0
umbenennen in23.0.0
. - Jetzt müssen die Dateien:
java.exe
undjavac.exe
noch in die Pfadvariable des Betriebssystems hinterlegt werden, damit das System diese Programme jederzeit finden kann. Hierzu könnt müsst ihr in dieSystem -> Info
navigieren. Dort kommt ihr hin, indem ihr die TastenkombinationWindows Taste + i Taste
drückt. Falls Info dort nicht ausgewählt ist, müsst ihr es auswählen (ganz unten). In der Info-Übersicht aufErweiterte Systemeinstellungen
klicken. Dann klickt ihr (falls nicht schon ausgewählt) auf den TabErweitert
und klickt den ButtonUmgebungsvariablen
. - Im unteren Abschnitt klickt Ihr auf
Neu...
und vergebt den NamenJAVA_HOME
als Variablennamen und als Wert der Variablen gebt ihr den Pfad eurer Java-Installation ein. Wenn Ihr die Empfehlung von oben übernommen habt ist dies:C:\Tools\runtime\java\openjdk\23.0.0
. DannOK
klicken.
- Im unteren Abschnitt muss dann der Eintrag JAVA_HOME erscheinen. Anschließend wählt Ihr dann die Zeile
Path
aus und klickt den aufBearbeiten...
- In dem erscheinendem Fenster drückt Ihr
Neu...
und gebt in der darauf hin aktiven Zeile in der Tabelle den Wert%JAVA_HOME%\bin
ein. Dann klickt ihr aufOK
. Und schließt alle weiteren zuvor geöffneten Fenster (Umgebungsvariablen
+Systemeigenschaften
) ebenfalls mitOK
.
- Jetzt müssen wir noch testen, ob alles funktioniert hat. Dazu klicken wir
Window Taste + R Taste
und geben anschließendcmd + ENTER
ein. Im neuen Fenster testen wir, ob das System die Befehlejavac -version
undjava -version
über die Path-Variable erfolgreich auflösen kann:
- Fertig, das JDK ist jetzt erfolgreich installiert! :-)