Wemos D1 mini |
ESP8266 |
Ein erschwingliches ESP8266-Entwicklungsboard. Aircoookies Empfehlung, für WLED. Aktuelle Version: 3.1.0 |
Wemos D1 mini Pro |
ESP8266 |
Eine neuere Entwicklungsplatine mit externem Antennenanschluss. Funktioniert sehr gut mit WLED. Aktuelle Version: 2.0.0 |
NodeMCU |
ESP8266 |
Ein weiteres beliebtes ESP8266-Entwicklungsboard. Etwas größer als der D1 und mit vorgelöteten Stiften. Es gibt mehrere Versionen mit geringfügigen Unterschieden, nicht alle wurden getestet. |
Heltec WiFi Kit 8 |
ESP8266 |
Eine weitere Alternative zur ESP8266-Karte. OLED-Display 128X32 Pixel, Ladegerät an Bord. Fast die gleiche Funktionalität und der gleiche Preis wie das Wemos-Board. Plus kann in Projekten mit externen Batterien verwendet werden. |
ESP-01 |
ESP8266 |
Eine der ersten und billigsten verfügbaren ESP8266-Karten. Nicht empfohlen für WLED (benötigt externen USB / seriellen Chip, Spannungswandler, hat nur 1 MB Flash, so dass bald keine drahtlosen Updates mehr möglich sind) |
Shelly RGBW2 |
ESP8266 |
Für "analoge" LED-Verwendung! Läuft mit 12-24VDC. Eine Taste und ein Eingang. |
H803 WiFi |
ESP8266 |
ESP8266EX-basierter Controller mit Pegelumsetzer im Inneren. Daten-Pin GPIO1 Takt-Pin GPIO14. Getestet mit WS2813 Strip und WLED v0.9.1 Build 2003262. |
D1 mini-style ESP32 |
ESP32 |
Ein schönes kompaktes ESP32-Entwicklungsboard. D1 mini kompatibles Layout. |
ESP32 DevKitC v4 |
ESP32 |
Das Original ESP32 Development Board made by Espressif Systems. |
NodeMCU-32s |
ESP32 |
Das am häufigsten verwendete ESP32-Entwicklungsboard. Funktioniert gut, je nach Karte müssen Sie möglicherweise die "Boot" -Taste drücken, während USB blinkt. |
Luminxa v2.2.2 |
ESP32 |
ESP32 Basisplatine mit 12 integrierten WS2812-LEDs (6 auf jeder Seite) + Gyro-Sensor |
Merkury MI-BW210-999W |
ESP8285 |
Tuya Style WiFi LED, Warmweiß + RGB analoge PWM LEDs. Ich kann nicht bestätigen, dass alle eine analoge PWM-Steuerung verwenden, aber die beiden, die ich gekauft habe, haben dies getan. Es wird berichtet, dass einige ähnliche Lampen den inkompatiblen SM16716-Chip verwenden. Mit Tuya-Convert und einem benutzerdefinierten Wled-Build mit der folgenden analogen Pinbelegung konnte das Flash-System ausgeführt werden: B: 4, G: 5, R: 13, W: 14. Extras deaktiviert, um OTA zu ermöglichen, OTA nur die Möglichkeit gibt es zu flashen, Programmier-Header sind intern nicht verfügbar. |
Adafruit Feather Huzzah |
ESP8266 |
Allzweck-ESP8266-Karte mit USB, Batterieanschluss usw. |
SP501e |
ESP8285 |
8285-basierter 1M-Controller, der sowohl adressierbare als auch PWM-basierte RGBWW-LED-Streifen unterstützt. 5-24 V DC-Eingang, 55 mm x 26 mm, erhältlich unter BTF-Lighting, RGBZone usw. Alle Anbieter geben "Fairynest" als unterstützende mobile Anwendung an. Das Board ist mit 'SP5XXe', aber ohne weitere Markierungen siebgedruckt. RS232-Pads sind auf der Rückseite der Platine freigelegt, wobei GND und GPIO0 direkt nebeneinander liegen und der Flash-Zugriff daher recht einfach ist. GPIO 0 muss beim Booten und während des gesamten Flash-Vorgangs auf GND gezogen werden. E/A-Konfiguration: LEDPIN ist 'GPIO03' für Adressierbar. PWM-Pinbelegung für RGBWW (UNTESTED): CW: 14, WW: 12, B: 13, R: 02 und G: GPIO04. Über PlatformIO, ESPHome und Tasmotizer geflasht. OTA-Updates ungetestet. Bilder von Board hier: https://github.com/Operation760/SP501e-RGB-LED-Controller-/blob/master/SP501e_top_bottom_traced.jpg |
SP511e |
ESP8285 |
Ähnlich wie der SP501e kann hier WLED geflasht werden. Anleitung Mit 2mb Speicher, funktionieren hier auch OTA Updates. Für den SP511e gibt es eine angepasste Soundreaktive Version (damit verschwinden die Fehlermeldungen und die Settings werden gespeichert) Damit die Fernbedienung funktioniert, muss noch die 38-key_ir.json hochgeladen werden. |