User - nikodemak/JWManagement GitHub Wiki
Beschreibung der Benutzerverwaltung eines Projekts:
In der Benutzerverwaltung sind alle Teilnehmer des Projekts aufgelistet. Ein Teilnehmer wird immer unabhängig vom Projekt angelegt, daher kann er in mehreren Projekten aktiv sein. Die Teilnehmerliste enthält die folgenden Profildaten auf einen Blick: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Versammlungsnamen. Mit der ➕Funktion werden pro Teilnehmer mehr Profildaten angezeigt, diese sind: Benutzername, Fremdsprachenkenntnisse, Geschlecht, Dienstvorrecht und Dienstamt. In der mobilen Web-Ansicht werden die Spalten reduziert dargestellt. Über ein Suchfeld kann die Liste gefiltert werden, die Suchfunktion beachtet alle Einträge in der Liste. Durch tippen auf dem Spaltenüberschrift, werden die Einträgen entweder aufwärts oder abwärts sortiert.
VB-Liste_1
Es können Teilnehmer manuell angelegt werden oder mit einer csv-Datei importiert werden.
-
Benutzer manuell hinzufügen
Ein Benutzer wird mit der Funktion "Neue Verkündiger anlegen" angelegt. Nach Eingabe der E-Mail Adresse, wird von jwmanagement geprüft ob ein Benutzer mit dieser E-Mail Adresse bereits existiert. Wird zu der E-Mail Adresse ein Benutzer erkannt, wird der Vor und Nachname angezeigt. Stimmen die Angaben überein, wird der Benutzer ohne Einladungsmail in das Projekt eingefügt. Ansonsten müssen noch Vorname und Nachname eingesetzt werden.
VB-User_add -
Benutzerliste importieren
Mit einem Texteditor wird eine Datei im UTF-8 Format angelegt. Folgende Reihenfolge muss beachtet werden. (* Felder sind erforderlich): E-Mail*, Vorname*, Nachname*, Geschlecht(m oder w)*, Telefon Nr., Geburtstag (Deutsches-, Englisches- oder ISO 8601-Format), Dienstvorrecht('publisher', 'auxiliary', 'regular', 'special', 'circuit', 'bethelite' oder 'ldc'), Versammlungsvorrecht('publisher', 'servant' oder 'elder'), Versammlung
Nach dem Import prüft jwmanagement die Teilnehmerliste, ob eines der importierten Benutzer bereits einen Account besitzt. Neue Benutzer werden angelegt und bestehende Benutzer werden dem Projekt hinzugefügt.
VB-User_import2 -
Angelegte Verkündiger einladen
Mit der Funktion "Angelegte Verkündiger einladen" können mehrere Verkündiger des Projekts ausgewählt werden und werden per Mail benachrichtigt. > siehe Einladungsmail. Mit der Einladungsmail erhält der Verkündiger die Möglichkeit einen Benutzernamen und Passwort in JW Management einzurichten. Nach seiner Registrierung ist er Mitglied des Projekts.
Bereits eingeladene Verkündiger werden in "orange" angezeigt.
VB-User_send
Die Benutzerberechtigungen werden in zwei Bereichen eingeteilt: Projekt-Berechtigung und Tag-Rollen
Projekt-Berechtigung
- Die Administrator-Rolle ist die höchste Berechtigungsstufe. Ein Administrator darf alles. In jedem Projekt muss es mindestens einen Administrator geben. Er hat die Berechtigung neue Benutzer hinzufügen.
- Ein Schichtplaner hat die Berechtigungen eines Schichteinteilers und kann darüber hinaus Schichten erstellen, ändern und löschen.
- Ein Schichteinteiler hat die Berechtigungen eines Teilnehmers und kann darüber hinaus Schichten einteilen.
- Ein Literaturdiener hat die Berechtigungen eines Teilnehmers und kann darüber hinaus die Schichtberichte und das Depot einsehen und bearbeiten. Und hat Zugriff auf die internen Projektnotizen.
- Ein Teilnehmer darf die Informationsseite lesen.
VB-User_rolls
Tag-Rollen
- Ein Teamleiter kann in Schichten des Tags als Teamleiter eingesetzt werden. Damit ist er für die Abgabe des Schicht-Team-Berichts zuständig.
- Ein Ersatz-Teamleiter hat die gleiche Berechtigung, wie ein normaler Teamleiter. Aber insofern das System so konfiguriert ist, dass es automatisch zuteilt, wird es immer die Bewerbung eines normalen Teamleiters bevorzugen, falls vorhanden.
- Ein Teilnehmer darf die Schichten des Tags sehen und sich auf sie bewerben.
- Bei "Keine" kann der Verkündiger die Schichten des Tags weder sehen, noch sich darauf bewerben oder eingeteilt werden.
Über die Mail-Funktion werden die E-Mail Adresse der jeweiligen Teilnehmer kopiert. Es wird das persönliche E-Mail Programm des Administrators genutzt und eine Mail-Entwurf geöffnet. Die kopierten E-Mail Adressen werden als BCC eingefügt. Nun kann der Administrator einen frei definierte Nachricht senden.
Es können an alle Teilnehmer oder an den jeweiligen Teilnehmer eines Tags eine Rundmail gesendet werden.
Die exportierte csv-Datei enthält alle Profildaten des Teilnehmers (ohne Passwort) und kann mit einem Tabellenprogramm bearbeitet werden.