Benutzerinteraktionen - derElias/udvide-Organisation GitHub Wiki

zurück zu: Architekturentscheidung

Benutzerinteraktionen

Die Grafik zeigt einen möglichen verlauf des Lebenszykluses eines Objekts zu dem Informationen angezeigt werden sollen und dessen Interaktionen mit den Benutzern des Udvide Systems.

Erzeugung

Der Gebäudeverantwortliche ist am Udvide-Webinterface über seinen Browser angemeldet. Er erstellt von dort ein Benutzerkonto und weist diesem die Rechte zu ein Objekt zu erzeugen und zu verwalten. Somit übernimmt das Konto die Rolle des Objekteigners.

Anwendung/Zugriff

Der Besitzer des Kontos erstellt daraufhin ein Markerobjekt, das intern als Target bezeichnet wird. Der zugehörige Marker wird physisch am realen Objekt im Gebäude angebracht. So kann jeder Benutzer der Androidanwendung Udvide den Marker scannen und erhält daraufhin Informationen, die ihm auf seinem mobilen Gerät angezeigt werden.

Aktualisierung

Der Objekteigner kann diese Informationen jederzeit aktualisieren.
Ebenso kann er ein Zurücksetzen seines Passworts beim Gebäudeverantwortlichen beantragen.

Entfernung

Entschließt sich der Gebäudeverantwortliche das Benutzerkonto eines Objekteigners wieder zu entfernen, prüft das Content-Management-System, ob noch Targetobjekte existieren, die diesem Konto zugeordnet sind. In diesem Fall wird der Gebäudeverantwortliche explizit gefragt, ob auch das betreffende Target mitgelöscht werden soll.

weiter zu: Serveraufbau
⚠️ **GitHub.com Fallback** ⚠️