Home - derElias/udvide-Organisation GitHub Wiki

Willkommen im Udvide Organisations Wiki

Dieses Repository richtet sich an potentielle Kunden sowie Projektleiter, die dieses Projekt evtl. weiterführen. Tiefergehende technische Dokumentationen entnehmen Sie bitte den jeweiligen Repositories des Udvide-Clients und des Udvide-Servers.

Udvide ist ein Objektinformationssystem, dass aktuell im Rahmen eines Programmierprojekts im Sommersemester an der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt erstellt wird. Es stellt moderne Augmented-Reality-Anwendung dar, die es Nutzern ermöglicht, Informationen zu Objekten in ihrer unmittelbaren Nähe mittels eines mobilen Androidgeräts zu erhalten.
Mögliche Anwendungsgebiete sind dabei der Einsatz in öffentlichen Institutionen, Bürogebäuden, Museen und Ausstellungen.

Inhaltsverzeichnis

  1. Motivation und Zielsetzung
  2. Featurelist
  3. Projektteam
  4. Vorgehensmodell
  5. Rollen im System und Userstories
  6. Anwendungsfälle
  7. Architektur
    7.1. Architekturentscheidung
    7.2. Benutzerinteraktionen
    7.3. Serveraufbau
  8. eingesetzte Software und Werkzeuge
  9. Frameworkentscheidung
  10. Quellcodeaktualisierung
  11. Qualitätssicherung
  12. Benutzerleitfaden
    13.1. mobile Android Anwendung
    13.2. Webschnittstelle
  13. FAQ
  14. Projektverlauf
  15. Lizenz
  16. Glossar

Abbildungsverzeichnis

  1. Projektteam mit Verantwortungsbereichen
  2. Anwendungsfall Marker scannen
  3. Anwendungsfall Objekt anlegen
  4. Anwendungsfall Informationen aendern
  5. Anwendungsarchitektur
  6. Architekturentscheidung: alternative Architektur
  7. Benutzerinteraktionen im Lebenszyklus eines Targetobjektes
  8. Serveraufbau: 3-Tier-Architektur
  9. Benutzerleitfade: Marker Scannen
  10. Benutzerleitfaden: Marker gescannt
  11. Benutzerleitfaden: History
  12. Benutzerleitfaden: History löschen
  13. Benutzerleitfaden: Anmeldebildschirm
  14. Benutzerleitfaden: Administratorsicht
  15. Benutzerleitfaden: Benutzer ändern
  16. Benutzerleitfaden: Kartenansicht
  17. Benutzerleitfaden: Kartenauswahl
  18. Benutzerleitsfaden: Karten ändern
  19. Benutzerleitfaden: Editoransicht
  20. Benutzerleitfaden: Marker ändern
  21. Projektverlauf: Zeitplan
  22. Projektverlauf: Gantt Chart

weiter zu: Motivation und Zielsetzung
⚠️ **GitHub.com Fallback** ⚠️