Nokolinos Module - NikolaiRadke/Nokolino_pcb GitHub Wiki

Module

Nokolino benötigt einige Module und elektronische sowie mechanische Teile, die hier einzeln aufgeführt werden. Zunächst werden die Module beschrieben. Auf der nächsten Seite folgt eine Liste aller verwendeten Bauteile.

Fotos: Nikolai Radke

Platinen

Platinen

Die Grundlage und Nokolinos Skelett. Auf die linke Platine werden die Bauteile verlötet und Kabel befestig. An die Unterseite wird der Akku angebracht. Die rechte Platine dient als großer Druckknopf und gleichtzeitig als Halterung für den Lautsprecher. An der Unterseite ist ein Platzhalter für einen optionalen Fototransistor, damit Nokolino seine Klappe hält, wenn es dunkel ist. Das ist aber nicht monstertypisch und deshalb optional. Ätsch.

Es gibt drei Varianten der linken Platine:

  • V3.2 für das DFPlayer Modul
  • V3.1 für das JQ8400 Modul
  • V3.0 für das JQ6500 Modul

Die Wahl der Platine hängt also von der Verfügbarkeit des MP3-Moduls ab. Prinzipiell rate, sofern nicht noch andere Module im Schrank vorrätig sind, zur neuen V3.2 Version.

Die obere Platine ist bei beiden Varianten gleich.

Es gibt drei Möglichkeiten, an die Platinen zu kommen:

1. Selber bestellen. Dazu die entsprechenden Gerberdateien herunterladen und beim Platinenhersteller der Wahl hochladen. Sollte dieser in China ansässig sein, darauf achten, dass die Kosten inklusive Porto unter 22€ liegen, da sonst Einfuhrsteuern und ggf. Zölle anfallen und somit Extrakosten entstehen. Wer Fragen dazu hat, kann sich gerne an mich wenden. Ansonsten bekommt man dort innerhalb von etwa zwei Wochen für unter 10€ schon eine Menge Platinen.

In Deutschland empfehle ich Aisler. Hier bekommt man hochwertige Platinen etwas teuerer, aber immer noch günstig in etwa drei Tagen. Drei Nokolino-Sätze, also drei obere und drei untere Platinen, kosten inklusive Porto etwa 38€. Das ist fair!

2. Bausatz erwerben. Das geht im Heise Shop, allerdings mit Version V3.1. Repository.

3. Mich fragen. Ich habe immer ein paar Platinen vorrätig, manchmal auch komplette Bausätze. Das ist aber nicht unbedingt Sinn der Sache, daher bitte zunächst die anderen beiden Punkte versuchen.

ATtiny

ATtiny

Ein Microcontroller aus dem Hause ATMEL, eng verwandt mit den Arduinos: Ebenso einfach zu programmieren, robust, stromsparend und sehr SEHR klein - ideal für ein kleines Monster oder andere kleinere Projekte. Für Nokolino kommen der ATtiny85 (8kb Flash, 512 Bytes RAM, 512 Bytes EEPROM) oder der ATtiny45 (4kb Flash, 256 Bytes RAM, 256 Bytes EEPROM) in Frage. Der preisliche Unterschied liegt bei nur wenigen Cent. Die Controller gibt es ab etwa 1€.

Programmiert wird auch der ATiny über die Arduino-IDE. Die muss jedoch erst noch entsprechend angepasst werden. Außerdem benötigt er zum Flashen einen Programmierer oder wie in diesem Wiki beschrieben einen Arduino (Uno, Nano,...)

Auch für dieses Wiki gilt: Es sind keine Programmierkenntnisse nötig. Die Kompilierung der Nokolino-Software wird ausführlich auch für Programmierunkundige beschrieben.

MP3-Modul DFPlayer mini für V3.2

DFPlayer

Ein mittlerweile sehr verbreitetes Modul, das z.B. im Tonuino verwendet wird. Es hat eine SD-Karte und somit deutlich mehr Speicher (bis 32GB) als die anderen Module. V3.2 bietet den Soundbox-Modus, um eigene Hörspiele oder Lieder zu spielen, da braucht es mehr Speicher, als die anderen beiden Module liefern können. Zudem kann der USB-Port des Nokolinos direkt mit den Modulpins verbunden werden, was fummlige Lötarbeiten spart.

Prinzipiell arbeitet es sehr zuverlässig, wenn es nicht leider trotz immer gleichem Namen unterschiedliche Steuerungschips hätte, die natürlich allesamt eigene Befindlichkeiten haben. Die Bezeichnung ist auf dem Chip auf Unterseite des Moduls aufgedruckt:

  • YX5200-24SS Das Originalmodul. Es funktioniert hervorragend.
  • JL-AA19HFF851-94 Ältere Version. Es funktioniert ebenso hervorragend.
  • GD3200B Aktuell erhältlich. Es macht leider starke Störgeräusche. Einige Module haben jedoch bessere Verstärker.
  • MH2024K-24SS Aktuell erhältlich. Allerdings funktioniert der USB-Zugriff nur in der Version 220920 oder höher.

Leider ist nur schwer in Erfahrung zu bringen, um welches Modul es sich bei den Anbietern handelt. Erfahrungsgemäß stimmen die Fotos oft nicht mit den tatsächlich verlöteten Chips überein. Sehr lästig.

MP3-Modul JQ8400 für V3.1

JQ8400

Da die JQ6500-Module mit 4 MByte rar werden, git es mit dem JQ8400 eine Alternative. Es ist der Nachfolger und kommt mit etwas weniger Strom und weniger Pins aus. Bespielt wird es wie ein USB-Stick, eine spezielle Software, wie bei seinem Vorgänger, ist nicht erforderlich. Naja, fast. Windows hat natürlich seine Eigenheiten, doch dazu später. Gibt es ab 2€.

MP3-Modul JQ6500 für V3.0

JQ6500

Wie auch bei Noko verrichtet im Nokolino ein JQ6500 seinen Dienst. Allerdings handelt es sich hierbei um die 16P-Variante, also mit 16 statt mit 28 Pins, wie beim JQ6500-28p. Anstelle einer SD-Karte wird hier der moduleigene Flashspeicher verwendet. Die verwendete Variante ist mit 32 MBit, also 4 MByte ausgestattet, um das Sprachset zu speichern. Es gibt auch Module mit weniger Speicher, also auf die Speichergröße achten! Wer Pech hat und nur eine 16 MBit-Variante, also mit 2 MByte zu ergattern, soll nicht verzagen, es gibt in diesem Repository auch reduzierte Sprachsets.

Bespielt wird das Modul unter Windows über eine attraktive chinesische Oberfläche, für Linux befindet sich ein Tool in diesem GitHub. Es ist auch in dieser Variante ein schreckliches Modul, da es kaum dokumentiert ist. Dafür hat es, im Gegensatz zu seinem großen Bruder, einen effizienten und auch funktionierenden Stromsparmodus. Zu haben sind diese einfach anzusteuernden Module ab 2€.

Lautsprecher

Nokolino Lautsprecher

Damit Nokolino ordentlich Krach machen kann, wird ein VISATON K20.40 2W 8Ohm Lautsprecher verwendet. Er hat für seine geringen Maße von 20x40x7,5mm einen erstaunlich satten Klang, Bauform und Tiefe machen den Einbau in die obere Platine des Nokolinos besonders einfach und platzsparend. Preis pro Stück: ca. 6€.

Akku

Nokolino Akku

Als netzunabhängige Stromversorgung dient ein Lithium-Polymer Akku mit 3,7V und 1000mAh oder 1200mAh, damit sollte Nokolino etwa 60-70 Stunden ohne Stromnetz überstehen. Der verwendete Akku verfügt über eine integrierte Schutzschaltung als Überlastungsschutz. Er wird mit seinem Walkera-Stecker an zwei Pins angeschlossen und an die Unterseite der Hauptplatine mit dem Klebepad geklebt. Zu haben ist er ab etwa 5€. Es können auch andere Akkus verwendet werden, sie sollten nur nicht größer als 6x5 cm sein, um unter die Hauptplatine zu passen.

Lademodul TP4056-Protect

Nokolino Lademodul

Geladen wird Nokolinos Akku über dieses Modul mit 5V, 1A. Es einen integrierten Entladeschutz, Sicherheit wird bei Nokolino groß geschrieben, schließlich soll das Monster gefährlich sein und nicht der Akku. Es ist ab 1€ zu haben. Aus China gibt es 10 für 2€... Beim Kauf auf die 6 Anschlüsse achten!

Micro-USB-Buchse

Nokolino Ladebuchse

Über diese Buchse wird Nokolino aufgeladen. Sie ist klein und kann seitlich in seinem Bein angebracht werden. So kann Nokolinos ansonsten geringer Stromhunger mit einem handelsüblichen Handyladegerät mit Micro-USB-Kabel aufgeladen werden. Wird Nokolino an einen Computer angeschlossen, können ein neues Sprachset und weitere Mp3-Dateien aufgespielt werden. Ab etwa 1€ kann man sie kaufen.

Weiter...

Das waren alle verwendeten Module. Erhältlich sind sie beim Elektronikhändler des Vertrauens oder allesamt bei einschlägigen Internet-Auktionshäusern.

Auf der nächsten Seite sind alle elektronischen Bauteile, die verwendet werden, aufgelistet.